
Grundlagenseminar - Lerninhalte
Die Sicht- und Denkweise im BioLogischen Heilwissen
- Die Bedeutung der Regulation im menschlichen Organismus
- Die Entstehung von akuten und chronischen Erkrankungen
Die Fünf biologischen Grundsätze des BioLogischen Heilwissens
- Der Konflikt-Schock als Auslöser vieler Erkrankungen (und Ausnahmen!)
- Die Mehrphasigkeit der Erkrankungen (verschiedene Konflikt- und Krankheitsverläufe)
- Die entwicklungsgeschichtliche Ordnung der Organe
- Die Bedeutung der Mikroben
- Der biologische Sinn der Symptome
Die Bedeutung des vegetativen Nervensystems (Sympathikus und Parasympathikus/Vagus)
Die Bedeutung der Händigkeit
Gesamtübersicht über die sechs verschiedenen Gruppen/Gehirnanteile
- Grundprinzipien und Verläufe jeder Gruppe
Einarbeitung in Lehrbuch, Bildatlas und Nachschlagewerk für das BioLogische Heilwissen
Erarbeitung von Konflikt- und Heilungsverläufen von verschiedenen Organen
- Auge, Bauchspeicheldrüse, Bewegungsapparat, Blase, Brust, Darm, Gefäße, Gehirn, Genitale, Haut, Herz, Kehlkopf, Leber, Lunge, Lymphgefäße, Magen, Nase, Nerven, Nieren, Ohr, Schilddrüse, Zähne, ...
Die Bedeutung des Gehirns im BioLogischen Heilwissen
Gesprächsführung in der Therapie
Die Erstellung von Differentialdiagnosen im Sinne des BioLogischen Heilwissens
Arbeiten mit eigenen Konfliktthemen und Symptomen in Kleingruppen
- Anamnese, Krankheits-Ursachenfindung, Erarbeitung der Konflikt- und Krankheitsverläufe, therapeutische Ansätze
Die Entwicklungsgeschichte des Menschen und seiner Organe und ihre Bedeutung für das Krankheitsgeschehen
Der biologische und seelische Sinn der Krankheiten
Die Bedeutung der Zeit vor dem Konflikt
Vorstellung der Fallbeispiele der Teilnehmer vor der Gruppe zu Lernzwecken
- Überprüfung der Stimmigkeit der erarbeiteten Fallbeispiele
- Entwicklung von Behandlungsansätzen
Möglichkeiten zur Konfliktlösung
- Praktische Konfliktlösungen
- Bewusstseinsorientierte Konfliktlösungen
Verschiedene Möglichkeiten der integrativen Therapie
Mit dem Biologischen Heilwissen gelangt ein kostbarer Wissensschatz in Ihre Hände, der nur darauf wartet durch eigene Erfahrungen bestätigt und mit anderen Menschen geteilt zu werden. Mit dem umfangreichen Wissen um das Zusammenspiel von Psyche-Organ-Gehirn werden Sie erkennen, dass jedes Symptom einen Sinn hat und dass nichts rein zufällig passiert. Der Mensch kann erkennen, dass die Symptome, die er erlebt, etwas mit seiner Lebenssituation zu tun haben. Jedes Symptom ist ein Ergebnis unserer Lebenshaltung, unserer Lebensweise, unserer Beziehung zu unserem Umfeld und der Einwirkung unseres Umfeldes auf uns. Es fordert uns auf, unsere Lebenshaltung, unsere Lebensweise und unser Umfeld bewusst neu zu gestalten.

Grundlagenseminar - Anmeldeinformationen
ALLGEMEINES
Das Grundlagenseminar umfasst 16 Unterrichtsstunden und wird im Block von Freitag bis Sonntag angeboten. Um eine möglichst gute Wissensweitergabe zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt.
TERMINE
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
-
Januar - Kurzvortrag
29.01.2021 (Fr. 18:00 - 19:30 Uhr)
-
März- Grundlagenseminar
12.03.2021 - 14.03.2021 (Fr. 16:00 - 18:00 Uhr, Sa./So. 10:00 - 17:00 Uhr)
SEMINARORT
Die Seminarräumlichkeiten befinden sich im Stadt- und Landkreis Landshut und orientieren sich an der Gruppengröße. Der endgültige Veranstaltungsort wird Ihnen spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn bekannt gegeben.
VERPFLEGUNG
Getränke und Pausenverpflegung inklusive.
SEMINARGEBÜHR
Die Seminargebühr beträgt 336 € (inkl. Lehrbuch, Arbeitsheft und Script im Wert von 50 €)
ANMELDUNG
Um sich für das nächste Seminar anzumelden, klicken Sie auf